ECHOMETRISCHE HOHLRAUMVERMESSUNGEN
Echometrische Hohlraumvermessungen auf der Basis von Ultraschall- und Lasersystemen können in offenen und verrohrten Kavernen in den Medien Sole, Wasser, Luft sowie in gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen durchgeführt werden. Dabei verwenden wir verschiedene Messverfahren für jede Aufgabenstellung, um die exakten Verhältnisse vor Ort widerzuspiegeln. Klicken Sie unten auf das Bild, um sich einen Vermessungsablauf anzusehen.
Vollvermessung
Vollvermessungen werden durchgeführt, um die gesamte Kavernengeometrie zu erfassen. Für eine in der Solphase befindliche Kaverne wird damit die Entwicklung von Form und Volumen dokumentiert. Grundsätzlich stehen bei der Vollvermessung von Speicherkavernen die Volumenänderung (Konvergenz) und sich eventuell ergebende Formveränderungen im Vordergrund.
Teilvermessung
Die perfekte Methode, um zwischen zwei Vollvermessungen mit reduziertem zeitlichen Aufwand einzelne Bereiche gezielt und kostengünstig zu kontrollieren. Haben sich beispielsweise bei einer Bodenvermessung keine signifikanten Veränderungen ergeben, so erlaubt es den indirekten Rückschluss, dass auch der übrige, nicht kontrollierte Bereich der Kaverne keine wesentlichen Veränderungen aufweist.
Halsvermessung
Halsvermessungen, auch echometrisches Kaliber genannt, liefern sehr detaillierte Messergebnisse aus den sensiblen und relativ engen Halsbereich der Kaverne oder dem offenen Bohrloch.