logo mobile
startlogo
 
  • STARTSEITE
  • Unternehmen
  • Dienstleistungen
  • Hardware
  • Software für Kavernen
    • CavInfo Software Suite
    • CavBase Software
    • Software Downloads
    • Datenschutzhinweis
  • Grundlagen
  • DOWNLOADS
  • MEDIATHEK
  • UNSERE PARTNER
  • KONTAKT

Webseite_DSE, https://www.socon.com

Allgemeine Informationen

 

Einleitung

Für SOCON Sonar Control Kavernenvermessung GmbH hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

SOCON Sonar Control Kavernenvermessung GmbH

Windmühlenstraße 41

31180 Giesen

Telefon: +49 5121 998 19-0

JLIB_HTML_CLOAKING

 

Datenschutzbeauftragter:

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

List + Lohr Datenschutz und Informationssicherheit GmbH

Zeißstr. 17b

30519 Hannover

www.datenschutz-hannover.de

E-Mail: JLIB_HTML_CLOAKING

 

Ihre Rechte als Betroffener und Beschwerderecht:

Als Betroffener haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,

• Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO

• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

 

Außerdem haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

 

Bereitstellung der Webseite

Die nachfolgenden Informationen gelten nur für diese Webseite. Sie gelten nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite:

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und um die Nutzung der Webseite zu optimieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

 

• IP-Adresse des Nutzers,

• Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

• jeweils übertragene Datenmenge,

• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,

• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,

• Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche,

• Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,

• Sprache und Version der Browsersoftware,

• Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

 

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.

 

Zweck der Verarbeitung der Daten:

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.

 

Dauer der Speicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Externes Hosting

Unsere Website wird auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hosting-Provider) betrieben.Unser Provider ist 1&1 Internet AG mit Serverstandort in Deutschland. Die unter "Bereitstellung der Webseite" genannten Daten werden auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Der Einsatz des Hosting-Provider erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO). Wir haben uns für einen professionellen Dienstleisters entschieden, um eine optimale Bereitstellung unseres Online-Angebots sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur in der Form verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen bzw. nach unseren Weisungen erforderlich ist. Wir haben dementsprechend einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Dienstleister geschlossen.

 

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen verwendet, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: die Anzeige in Ihrer Browseradresszeile zeigt "https://". Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.

 

Keine Cookies

Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

 

Google CDN

Unsere Website verwendet Google CDN. CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Dabei wird unter anderem deine IP-Adresse an MaxCDN übertragen. Der Anbieter betreibt Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass dein Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, kannst du in deinem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter findest du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Max CDN

Unsere Website verwendet MaxCDN. CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Dabei wird unter anderem deine IP-Adresse an MaxCDN übertragen. Der Anbieter betreibt Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass dein Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, kannst du in deinem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter findest du unter www.maxcdn.com/legal/

 

Youtube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Der Dienst auf de.youtube.com wird bereitgestellt von: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter "Bereitstellung der Webseite" dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. Abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Google Fonts API

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

 

Kontaktaufnahme

Sie können über unser Kontaktformular, per E-Mail, postalisch und telefonisch mit uns in Kontakt treten. Nimmt ein Nutzer die Möglichkeit des Kontaktformulars wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die ansonsten im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder über die Eingabemaske übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail oder dem Kontaktformular dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer solchen Kontaktaufnahme liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

 
  • deutsch
  • english
  • Impressum
  •    +49 5121 998 19 -0

  •    info@socon.com

Aktuelles

Informationen zur Coronakrise

Downloadcenter

SOCON Downloadcenter

Datenschutzhinweis

Kundenseminare 2021

Neuer Termin: 25.11.2021

Wir stellen ein

• Dipl.-Ing. E-Technik m/w/d
• Messtechniker m/w/d
• Elektroniker (Ausbildung) m/w/d

Wir sind zertifiziert

iso 9001 siegel

  • deutsch
  • english
  • STARTSEITE
  • Unternehmen
    • Historie
    • Profil
    • Philosophie
    • Geschäftsführung
  • Dienstleistungen
    • Echometrische Hohlraumvermessungen
    • Integritätsmessungen von Kavernenbohrungen
    • Erfassung von Logs
    • Spiegelbestimmungen
    • Dichtheitsteste
    • Probenentnahmen
    • Markscheidewesen
    • Gasspeicheroptimierung
    • Kundenseminare
  • Hardware
    • Sondentechnologie
    • Messfahrzeuge
    • Testeinrichtungen
    • Kundenspezifische Entwicklungen
    • CavLift
  • Software für Kavernen
    • CavInfo Software Suite
      • CavView II
      • CavMap
      • CavLog
      • CavWalk Pro
    • CavBase Software
    • Software Downloads
    • Datenschutzhinweis
  • Grundlagen
    • Laufzeitmessung
    • VERMESSUNGSPRINZIP
    • INTERPRETATION
    • Somit®
    • SPIEGELMESSUNG
  • DOWNLOADS
  • MEDIATHEK
    • Kavernenklänge
  • UNSERE PARTNER
  • KONTAKT