Das Team Forschung & Technik sorgt dafür, dass die Sonde tief in der Kaverne alle Messgrößen präzise erfasst und diese über das mehrere Kilometer lange Messkabel an die Oberfläche überträgt. Dort werden die Daten gespeichert und von unseren Kolleg/-innen weiterverarbeitet. Die erforderlichen elektronischen und mechanischen Komponenten entwickeln wir in Giesen bei Hildesheim selbst und lassen sie gemäß unseren Vorgaben von Drittfirmen herstellen. Der Zusammenbau erfolgt anschließend wieder in unseren Räumlichkeiten, ebenso wie die Programmierung der Systeme. Das Team Forschung & Technik optimiert die bestehenden Elemente der Sonden stetig, beispielsweise um unter noch extremeren Bedingungen messen oder damit wir unseren Kunden zusätzliche Leistungen anbieten können.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
BEI UNS IM TEAM!
In unserer Markscheiderei können alle markscheiderischen Arbeiten für Kavernenanlagen und Untergrundspeicher, insbesondere die Anfertigung und Nachtragung des nach Bundesberggesetz (BBergG) vorgeschriebenen Risswerks sowie die Überwachung der Tagesoberfläche durchgeführt werden. Unser erfahrenes Team, das von einem anerkannten Markscheider geleitet wird, nutzt modernste Techniken und Werkzeuge, um genaue Vermessungen durchzuführen und die Daten verlässlich zu interpretieren.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
BEI UNS IM TEAM!
Das GSOS-Team besteht aus Experten aus den Bereichen Thermodynamik und Gebirgsmechanik und hat eine starke Expertise bei der wissenschaftlichen Untersuchung der Vorgänge in Speicherkavernen. Dank unserer erfahrenen Softwareentwickler/-innen können wir sehr flexibel Lösungen für unsere Kunden erstellen oder unsere Programme gezielt an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
BEI UNS IM TEAM!